MeineÖle Bio Kürbiskernöl

9,49 €*

Inhalt: 0.25 Liter (37,96 €* / 1 Liter)
  • Produktvorteile
  • biologisch angebaute Rohstoffe
  • intensiv nussiges Aroma und tiefgrüne Färbung
  • hoher Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren
Größe
Produktnummer: ME180.1
ÖKO Kontrollstelle: DE-ÖKO-013
Produktinformationen "MeineÖle Bio Kürbiskernöl"

Unser Kürbiskernöl

Das Kürbiskernöl in unserem Online-Shop gehört zu den Klassikern unter den Nussölen. Das Pflanzenöl ist geografisch eng mit der Steiermark im Süden Österreichs verbunden, wo das „grüne Gold“ seit jeher gewonnen wird. Noch heute werden Kürbiskerne von zahlreichen Familienbetrieben in der Steiermark in traditionellen Röst- und Pressverfahren verarbeitet. Bei uns können Sie stets frisch gepresstes Kürbiskernöl aus der 1. Kaltpressung kaufen, das sich durch einen hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren auszeichnet. Köche und Feinschmecker verwenden das tiefgrüne Pflanzenöl vor allem zum Verfeinern von Salaten, Suppen oder Gemüse. Schon wenige Tropfen in Soßen oder Dressings verleihen ein besonders fruchtiges Aroma.

Unser tiefgrünes „Gold aus der Steiermark“ zeichnet sich insbesondere durch einen kräftigen, nussigen Geschmack aus. Vor allem ein schonendes Röst- und Pressverfahren ist für uns ein hohes Qualitätskriterium. Zudem setzen wir ausschließlich auf Rohstoffe, die nach biologischen und ökologischen Gesichtspunkten angebaut werden. Wir wirtschaften im Einklang mit der Natur, ohne den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln oder mineralischem Dünger, und garantieren eine behutsame Weiterverarbeitung unter hygienisch einwandfreien Bedingungen ohne chemische Extraktion und Raffination.

Bei herkömmlichen Ölen kann die Qualität der verwendeten Rohstoffe und des Endprodukts stark variieren. Zudem werden günstige Nussöle unter Umständen mit minderwertigen Ölen gestreckt oder im Rahmen weniger schonender Prozesse gepresst. Bei raffinierten Ölen gehen in der Regel alle für den Organismus wichtigen Fettbegleitstoffe und wertvolle Farbstoffe verloren. Bei chemischer Extraktion und Raffination können sich zudem gesundheitsschädliche Trans-Fettsäuren bilden. Bei uns können Sie hingegen Kürbiskernöl aus der 1. Kaltpressung online bestellen, in dem alle wichtigen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.

Herstellung und Qualität

Die Gewinnung unseres Kürbiskernöls erfordert zeit- und arbeitsaufwändige Prozesse. In einem befreundeten Familienbetrieb werden die schalenlosen Kerne vom Fruchtfleisch der Kürbisse in filigraner Handarbeit gelöst. Erst dann erfolgt die maschinelle Weiterverarbeitung der biologisch angebauten Rohstoffe. In steirischer Tradition werden die Kerne mit klarem Wasser gereinigt und getrocknet. Anschließend werden sie schonend geröstet, geschrotet und bei Temperaturen unter 40 Grad Celsius gepresst. Erst die Röstung verleiht unserem Kürbiskernöl aus der Steiermark die charakteristische, tiefgrüne Farbe und den typisch nussigen Geschmack. Um einen Liter unseres aromatischen Pflanzenöls zu gewinnen, werden etwa drei Kilogramm Kürbiskerne verarbeitet. Pro Hektar Anbaufläche ergibt sich ein Ölertrag von etwa 120 bis 400 Litern.

Lagerung und Haltbarkeit

Die Haltbarkeit unseres Bio-Kürbiskernöls aus der 1. Kaltpressung beträgt aufgrund seiner Fettbegleitstoffe etwa ein Jahr. Voraussetzung ist jedoch die optimale Lagerung in einer kühlen und lichtarmen Umgebung. Wir empfehlen, unser Öl generell im Kühlschrank oder in einer ganzjährig wohltemperierten Speisekammer aufzubewahren. Die Fettbegleitstoffe unseres Öls garantieren einen einwandfreien Genuss und verhindern, dass das grün leuchtende Pflanzenöl einen herben Geschmack annimmt. Nach dem Öffnen sollte unser Kürbiskernöl innerhalb von zwei Monaten verbraucht werden, um die wertvollen Nährstoffe und das volle Aroma zu bewahren.

Sensorik und Wahrnehmung

Unser Kürbiskernöl zeichnet sich aufgrund der besonders schonenden Röstung durch ein intensiv nussiges Aroma aus. Charakteristisch ist die durch das Rösten hervorgerufene tiefgrüne Färbung. Die Konsistenz ist viskös.

Regionale Herkunft

Unser Öl stammt aus einer befreundeten, familienbetriebenen Ölmühle in der österreichischen Steiermark. Die Region ist seit jeher für die traditionelle Herstellung von Kürbiskernöl bekannt. Bereits seit mehreren Generationen wird das Pflanzenöl mit hohem Fachwissen, viel Hingabe und im Rahmen biologischer Landwirtschaft gewonnen.

Sorte und Frucht

Unser steirisches Kürbiskernöl wird aus Ölkürbissen gewonnen, die zur Pflanzenfamilie der Kürbisgewächse (Curcubitaceae) gehören. Es handelt sich um eine besondere, schalenlose Züchtung mit wenig Fruchtfleisch und vielen Kernen. Nur bei einer der insgesamt 800 Kürbissorten wachsen die Kerne ohne harte Schale. Die Kerne von Ölkürbissen sind auch als „Arzneikürbiskerne“ bekannt, da die weiche Fruchtschale besonders reich an wertvollen Inhaltsstoffen ist. Die etwa acht bis zehn Kilogramm schweren Früchte gedeihen optimal auf sandig-lehmigen Böden bei warmem, feuchtem Klima.

Geschichte und Pflanzenart

Bereits seit Mitte des 18. Jahrhunderts wird Kürbiskernöl aus den Samen von Kürbissen gewonnen. Ursprünglich waren die Samen aller Kürbissorten von einer Schale umschlossen. Erst im Laufe der Zeit wurde die heute verwendete schalenlose Varietät gezüchtet. Zwischen 1870 und 1880 begann der Anbau von Ölkürbissen in der österreichischen Steiermark. Das daraus gewonnene Kürbiskernöl erlangte jedoch erst in den 1980er Jahren Bekanntheit über die Grenzen der Südsteiermark hinaus. Heute werden allein in der Steiermark 2.000 Tonnen Kürbiskernöl pro Jahr gewonnen.

Ölkürbisse waren ursprünglich in Mittelamerika beheimatet. Mittlerweile erstreckt sich der Anbau jedoch über die ganze Welt. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wird die kommerzielle Anpflanzung in größerem Umfang betrieben. Als traditionelles Anbaugebiet gilt die Steiermark in Österreich. Auch in Tschechien, Ungarn und Deutschland wird heute der flächenmäßige Anbau von Ölkürbissen betrieben. Kürbisöl selbst kann aus den Samen verschiedener Ölkürbisarten gewonnen werden. Diese gehören zur Pflanzenfamilie der Kürbisgewächse. Pro Hektar Anbaufläche ergibt sich ein mengenmäßiger Ertrag von 5.000 bis 10.000 Kürbissen. Die daraus gewonnene Menge an Kernen entspricht in etwa dem Gewicht eines Kleinwagens.


Nährwerte:

pro 100 ml
Brennwert3700kj
Fett100g
davon gesättigte Fettsäuren19g
davon ungesättigte Fettsäuren28g
davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren53g
Kohlenhydrate0g
davon Zucker0g
Ballaststoffe0g
Eiweiß0g
Salz0g

Allergene

Bezeichnung:

MeineÖle Bio Kürbiskernöl


Zutaten
100 % Bio Kürbiskernöl
Inverkehrsbringer:
Carleos Versandhandels GmbH
Hauptstraße 15
85276 Hettenshausen
Deutschland

Herkunftsland

EU-Landwirtschaft
Verzehrsempfehlung:
Pro Tag 25 ml einnehmen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.

Ratgeber Kürbiskernöl

Pflanzenherkunft

Kürbiskernöl wird aus dem Ölkürbis gewonnen. Der Ölkürbis ist eine spezielle Züchtung, die wenig Fruchtfleisch und viele weiche Kerne aufweist.

Geschichte

Aus etwa 800 Kürbissorten gibt es nur eine, aus der Kürbiskernöl gewonnen werden kann. Diese Sorte eignet sich aufgrund ihrer dünnen Haut, die gut an der Sonne trocknet. Kürbisse stammen ursprünglich aus Mittelamerika, aber der spezielle Ölkürbis wurde in der Steiermark in Österreich gezüchtet. Mittlerweile gibt es auch in Tschechien, Ungarn und seit 1988 in Deutschland flächenmäßigen Anbau.

Herstellung

Pro Hektar Anbaufläche werden etwa 5.000 bis 10.000 Kürbisse geerntet, was circa 300 bis 900 Kilogramm Kürbiskernen entspricht. Diese werden geschrotet und geröstet, was dem Öl einen intensiveren nussigen Geschmack verleiht. Leider gehen durch die Röstung auch viele Vitamine verloren.

Inhaltsstoffe

Unbehandelte Ölkürbiskerne enthalten 46 % Fett, davon 57 % mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Das kaltgepresste Öl hat einen hohen Gehalt an Omega-6-Fettsäuren und ist reich an Vitamin E, Carotinoiden sowie Spurenelementen wie Zink und Selen. Phytosterole, kleine Fettbegleitstoffe, sollen sich positiv auf die Harnwegsorgane auswirken. Gamma-Tocopherol sorgt dafür, dass das Öl nicht schnell ranzig wird.

Verwendung & Lagerung

Kürbiskernöl sollte sparsam verwendet und nicht erhitzt werden. Es passt gut zu Quark, Schmand oder Salatdressings. Eine Mischung mit Oliven- oder Rapsöl ist empfehlenswert. Zur kosmetischen Verwendung eignet sich das geröstete Öl weniger.

Kaufberatung

Beim Kauf von Kürbiskernöl sollte auf Qualität geachtet werden, da günstige Produkte oft mit minderwertigen Ölen gemischt sind. Einmal geöffnet, kann das Öl gut verschlossen und lichtgeschützt aufbewahrt werden.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.