MeineÖle Bio Sonnenblumenöl
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2 - 3 Werktage *
Produkt-Vorteile im Überblick
- milder Geschmack und angenehm nussiges Aroma
- aus kontrolliert biologischem Landbau
- aus natürlichen, nachhaltig angebauten Rohstoffen
- Artikel-Nr.: ME190
- EAN 4260391331275
- Öko Zertifizierung: DE-ÖKO-013
Inhaltsverzeichnis
Unser Sonnenblumenöl
Der Klassiker unter den Speiseölen zeichnet sich besonders durch seinen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren aus. Das Bio-Sonnenblumenöl unseres Online-Shops eignet sich hervorragend für die kalte Küche. Mit seinem milden Aroma verfeinert unser Öl aus ausgesuchten Sonnenblumenkernen feine Gartensalate, Rohkostkreationen oder gegartes Gemüse.
Entscheidend für die Qualität von Sonnenblumenöl ist vor allem die Herkunft der Rohstoffe. Für unser edles Pflanzenöl verwenden wir ausschließlich Sonnenblumensamen aus kontrolliert biologischem Landbau. Durch den Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und mineralische Dünger schützen wir die natürlichen Lebensgrundlagen. Nachhaltiges Wirtschaften hat für uns höchste Priorität. Deshalb wahren wir durch ausgewogene Fruchtfolgen die Bodenfruchtbarkeit und schonen Energie- und Rohstoffvorräte. Bestellen Sie unser wertvolles Sonnenblumenöl aus natürlichen, nachhaltig angebauten Rohstoffen.
Neben der sorgfältigen Auswahl der verwendeten Sonnenblumensamen achten wir auch bei der Weiterverarbeitung auf äußerst schonenden Umgang mit Rohstoffen. Im Gegensatz zu vielen anderen im Handel erhältlichen Pflanzenölen wird unser aromatisches Sonnenblumenöl bei niedrigen Temperaturen zunächst schonend gepresst. Um Ihnen ein Pflanzenöl von mildem Geschmack und angenehmen Aroma bieten zu können, wird das native Öl lediglich durch besonders schonendes Desodorieren von Geschmacks- und Geruchsstoffen befreit. Bei raffinierten Pflanzenölen hingegen wird das Öl mit giftigen, organischen Lösungsmitteln aus dem Saatgut herausgezogen. Im Gegensatz zu unseren schonenden Kaltpressverfahren werden bei dieser großtechnischen Aufbereitung weitgehend alle Fettbegleitstoffe und wertvolle Farbstoffe entfernt. Dank schonender Pressverfahren kaufen Sie bei uns jedoch Sonnenblumenöl, in dem alle wichtigen Nährstoffe erhalten bleiben.
Herstellung und Qualität
Nach sorgfältiger Auswahl und lückenlosen Rückstandskontrollen der erntefrischen Rohstoffe werden die reifen Sonnenblumensamen von uns zunächst sorgfältig geschält und gemahlen. Anschließend lösen wir unser kostbares Sonnenblumenöl bei niedrigen Temperaturen von unter 40 Grad Celsius aus der Rohware. Um den kräftigen Geschmack und Geruch des nativen Öls abzumildern, wird das Pflanzenöl nach der Pressung schonend desodoriert und stets frisch für Sie abgefüllt. Deshalb können wir Ihnen ein besonders mildes und angenehm duftendes Pflanzenöl bereitstellen. Bei uns können Sie somit erstklassiges Bio Sonnenblumenöl kaufen.
Lagerung und Haltbarkeit
Zur Bewahrung der wertvollen Inhaltsstoffe sollten Sie unser mildes Sonnenblumenöl kühl und vor Lichteinfall geschützt zu lagern. Die Mindesthaltbarkeit liegt bei sachgerechter Lagerung bei einem Jahr. Wir empfehlen, das aromatische Pflanzenöl nach Anbruch innerhalb von zwei Monaten zu verbrauchen.
Sensorik und Wahrnehmung
Unser klares Pflanzenöl erinnert farblich stark an ein Blütenmeer aus goldgelben Sonnenblumen. Charakteristisch sind der milde Geschmack und das angenehm nussige Aroma.
Regionale Herkunft
Die Sonnenblume wird heute weltweit kultiviert. Besonders günstige klimatische Bedingungen für die prachtvolle Blume herrschen in Russland.
Sorte und Frucht
Eine einzige Sonnenblume trägt in ihrem Blütenkorb bis zu 2000 Samenkerne. Je nach Art sind sie schwarz, dunkelbraun, graubraun oder beige gefärbt oder, teilweise sogar gestreift.
Geschichte und Pflanzenart
Ursprünglich stammt die Sonnenblume aus Nordamerika. Dort wird sie seit je zur Ölgewinnung eingesetzt. Bei den Indianern in Mexiko galt die Sonnenblume als „gesegnete Pflanze“. Wahrscheinlich war die Sonnenblume schon 2500 v. Chr. in der Region des Mississippi und auch in Mexiko-Stadt domestiziert. Im 16. Jahrhundert gelangten erstmals Samen der goldgelben Blumen mit spanischen Seefahrern aus Amerika nach Europa. Zunächst wurden sie dort als Zierpflanze kultiviert. Erst im 19. Jahrhundert begann man in Russland damit, die Samen der Blumen mit den prachtvollen Blütenständen zur Ölgewinnung zu nutzen. Seitdem erobert das aromatische Pflanzenöl alle Teile der Welt.
Die Sonnenblume gehört der Familie der Korbblüter (Helianthus annuus) an. Die goldgelben Blüten wenden sich stets der Sonne zu und folgen durch Drehung ihrem Lauf. Die einjährige, bis zu drei Metern hohe Pflanze ist sehr genügsam. Mit ihren drei bis vier Meter langen Pfahlwurzeln kann sie Nährstoffe auch noch tief aus dem Boden aufnehmen. Pro Hektar Anbaufläche ergibt sich ein Ertrag von etwa 1000 Litern Sonnenblumenöl.
Verwendung: | Kalte Küche, Kochen, Pur |
Bio-Siegel: | Ja |
Ursprung: |
Pro 100 ml
Brennwert | 3700,00 kj | Fett | 100,00 g | davon gesättigte Fettsäuren | 12,00 g | davon einfach ungesättigte Fettsäuren | 24,00 g | davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 64,00 g | Kohlenhydrate | 0,00 g | davon Zucker | 0,00 g | Ballaststoffe | 0,00 g | Eiweiß | 0,00 g | Salz | 0,00 g |
Pro Portion (25 ml)
Brennwert | 925,00 kj | Fett | 25,00 g | davon gesättigte Fettsäuren | 3,00 g | davon einfach ungesättigte Fettsäuren | 6,00 g | davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 16,00 g | Kohlenhydrate | 0,00 g | davon Zucker | 0,00 g | Ballaststoffe | 0,00 g | Eiweiß | 0,00 g | Salz | 0,00 g |
MeineÖle Bio Sonnenblumenöl
100 % Sonnenblumenöl
D.D. Internethandel UGHauptstrasse 1585276 Hettenshausen
Nicht-EU-Landwirtschaft
gut
Geschmacklich sehr gut gibts nichts auszusetzen. Für ein Sonnenblumenöl etwas teuer. Versand und Lieferung gingen aber problemlos...
rundum zufrieden mit meiner Bestellung
Ich bin wirklich positiv überrascht von Ihrem Sortiment teilweise sehr exotische Mischungen! Ich habe mir erstmal das Rapsöl ausgesucht und bin damit auch sehr zufrieden. Kann soweit keine Mängel finden. Schöne Verpackung gutes Aroma und leicht zu dosieren. Vielen Dank!
finde ich gut
- sehr lecker
- super zu dosieren (gibt einen speziellen Dosierspender)
- auch vom Preis her überzeugend
genau wie beschrieben
War speziell auf der Suche nach einem guten Öl zum Backen und bin dann auf diese Seite gestoßen. Bin von dem breiten Angebot positiv beeindruckt obwohl es ja scheinbar nur ein relativ kleines Unternehmen ist. Konnte das Öl in jedem Fall gemäß seinem beschriebenen Einsatz verwenden. Wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein dass ich hier bestellt habe! :)
begeistert
nehme sonnenblumenöl gerne zu kalten gerichten wie salat deshalb gefällt mir dieses öl besonders gut. die bestellung hier ging bequem und unkonmpliziert und man bekommt sogar noch ein richtiges qualitätsprodukt. da kann ich im supermarkt lange suchen. daumen hoch!
:)
ich bin mehr als zufrieden mit dem öl. es hat sich bisher in mehr als einem bereich meiner küche bewährt. das öl eignet sich nicht nur gut zum kochen (am liebsten gemüse) aber auch zum backen. kann es nur weiterempfehlen!
4 Sterne
Vergebe für das Sonnenblumenöl 4 Sterne. Geschmacklich hat es mich auf jeden Fall überzeugt un man kann es vielseitig einsetzen. Bei der Qualität schließe ich auch die problemlose Lieferung und Bezahlung und den guten Service bei Nachfragen mit ein. Deshalb: Daumen hoch!:)
perfekt zu Gemüse
Meiner Erfahrung nach eignet sich dieses Öl besonders gut zu Gemüse. Habe es kurz vorm Verzehr über gedünstete Zucchini und Aubergine gegeben. Ist geschmacklich äußerst mild und schmeckt etwas nach Nüssen.
Pflanzenherkunft
Die Sonnenblume geht aus der Pflanzenfamilie der Korbblütler hervor und wurde auf dem Ursprungskontinent Nordamerika bereits vor drei bis vier Jahrtausenden für die Ölgewinnung genutzt.
Geschichte
Für die in Nordamerika beheimateten Indianer galt die Sonnenblume als „gesegnete“ Pflanze. Sie wurde dort bereits vor 3.000 Jahren als Nahrungsmittel und Kosmetika verwendet. Heutzutage wird die Sonnenblume weltweit angebaut. Besonders in Russland tragen die günstigen klimatischen Bedienungen zu einem ergiebigen Anbau bei. In dieser Region ist Sonnenblumenöl als „Fastenöl“ bekannt. Erst seit dem 19. Jahrhundert wird die Sonnenblume in Russland zur Ölgewinnung verwendet. Die strenge russisch-orthodoxe Kirche verbot russischen Bauern fast ein dreiviertel Jahr den Verzehr tierischer Fette. Einen Ausgleich fanden sie daraufhin in Sonnenblumenöl. Ohne es zu wissen, taten sie damit auch ihrer Gesundheit etwas Gutes.
Herstellung
Der Blumenkorb der Sonnenblume beinhaltet circa 2000 Samenkerne, welche je nach Art eine andere Färbung aufweisen. Die Ernte erfolgt in der Zeit zwischen Ende August bis Ende September. Bei trockenen Blütenböden lassen sich die Samen per Hand leicht herauslösen. Bei größerem Anbau wird diese Arbeit von Mähdreschern übernommen. Anschließend zerschlagen weitere Maschinen die künstlich getrockneten Blütenkörbe, sodass die Samen sich herauslösen.
Mit dem Anbau von Sonnenblumen kann ein Ertrag von 1.000 Litern Öl pro Hektar erzielt werden. Durch den vermehrten Anbau von Mais und Raps sind Sonnenblumenfelder in Deutschland in den letzten Jahren stark zurück gegangen.
Inhaltsstoffe
Sonnenblumenöl enthält bis zu 77 Prozent Linolsäure und bis zu 40 Prozent Ölsäure. Der Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen ist abhängig davon, welchen Temperaturen die Pflanze beim Heranwachsen ausgesetzt ist.
Je höher die Temperaturen sind, umso niedriger kann der Anteil an einzelnen Inhaltsstoffen sein. Der Linolsäuregehalt kann bei sehr hohen Temperaturen sogar auf 20 Prozent absinken. Wichtige Fettbegleitstoffe wie Lecithin und Tokopherole sind mit bis zu 1,5 Prozent enthalten und für den Zellstoffwechsel von besonderer Bedeutung.
Das Öl beinhaltet 120-mal mehr Omega-6 Fettsäuren als Omega-3 Fettsäuren. Da Omega-6 Fettsäuren die Wirkung der ebenfalls essentiellen Omega-3 Fettsäuren aufhebt, sollte das Öl nicht ausschließlich allein in der Küche verwendet werden, sondern mit anderen Ölen wie Raps- oder Leinöl (reich an Omega-3 Fettsäuren) kombiniert werden.
Verwendung und Lagerung
Besonders empfehlenswert ist Sonnenblumenöl für eine Ölzieh-Kur, da es viele Schlacken und Schadstoffe im Mund binden kann.
In der Kosmetik kann Sonnenblumenöl aufgrund seiner Wirkstoffe ebenfalls angewendet werden. Wegen der hohen Oxidationsempfindlichkeit sollte es jedoch mit anderen, besser haltbaren Ölen gemischt werden.
In der Küche ist besonders bei kaltgepresstem Sonnenblumenöl Vorsicht geboten. Durch den hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren aus der Linolsäure zersetzt sich das Öl sehr schnell, wenn es erhitzt wird. Daher sollte man das Öl an Salate oder an bereits fertig gegartes Gemüse geben.
Das raffinierte Öl wird häufig als Rohstoff bei der Herstellung von Margarine verwendet.
Kaufberatung
Das hellgelbe Öl sollte ausschließlich kaltgepresst gekauft werden. Es gehört zu den preisgünstigeren Ölen, was aber keinesfalls auf ein weniger gesundes Öl schließen lässt. Der Geschmack des Öls sollte noch eine leichte Note der Sonnenblumenkerne enthalten.
__________________________________________________________
Quellen:
Lüthi, Dr. I.; Iding, D. (2008). Heilsame Öle. München: F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH
Braunschweig, R.v. (2007). Pflanzenöle: Qualität, Anwendung und Wirkung (3. überarbeitete Auflage 2010). Wiggensbach: Stadelmann Verlag
Hartmann, M. (2008). Öle: natürlich kaltgepresst. Basiswissen & Rezepte. Weil der Stadt: Walter Hädecke Verlag
Schmid, R. (2011). Ölwechsel für ihren Körper! Gesund, vital und schön mit naturbelassenen Ölen. Verlag Ernährung & Gesundheit