MeineÖle Bio Walnussöl
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2 - 3 Werktage *
Produkt-Vorteile im Überblick
- hoher Gehalt an Omega-3-Fettsäuren
- aus ökologischem Landbau
- bernsteingelbe, klare Färbung und feines Nussaroma
- Artikel-Nr.: ME240
- Öko Zertifizierung: DE-ÖKO-013
Inhaltsverzeichnis
Unser Walnussöl
Walnussöl gehört zu den Nussklassikern unter den Ölen. Das ausgewogene Fettsäuremuster und der hohe Gehalt an Omega-3-Fettsäuren macht es zu einem der wertvollsten Speiseöle überhaupt. Das aus Walnüssen gewonnene Öl eignet sich besonders gut für kalte Speisen wie Salate und Gemüse. Nicht nur herzhaften, sondern auch süßen Gerichten verleiht unser Öl eine besonders nussige Note.
Ausschlaggebend für die Qualität von Walnussöl sind vor allem die verwendeten Rohstoffe. Walnüsse, die für die Gewinnung unseres Nussöls eingesetzt werden, stammen ausnahmslos aus ökologischem Landbau. Die Verwendung gesunder, nachhaltig erzeugter Nahrungsmittel steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Daher verzichten wir beim Anbau auf den Zusatz chemisch-synthetischer Mittel und schonen natürliche Lebensgrundlagen.
Nicht nur die Qualität, auch der Preis von Walnussöl variiert sehr stark. Viele Pflanzenöle, die Sie im Einzelhandel kaufen können, sind sehr preisgünstig, werden aber im Rahmen chemischer Gewinnungsprozesse produziert. Bei der sogenannten Raffination verbessert sich zwar die Haltbarkeit der Öle, jedoch gehen wertvolle Fettbegleitstoffe verloren. Zum Zweck der Geschmacks- und Geruchsangleichung werden auch wichtige natürliche Farbstoffe entfernt. Dies begünstigt die Bildung von gesundheitsschädigenden Trans-Fettsäuren.
Im Gegensatz dazu werden bei unserer schonenden Kaltpressung die natürlichen Farbstoffe erhalten, wertvolle Fettsäuren bewahrt und so die Entstehung schädlicher Stoffe verhindert. Die ungerösteten Walnüsse werden von uns gepresst und direkt frisch abgefüllt. Somit enthält unser Walnussöl, im Gegensatz zu vielen anderen gerösteten Walnussölen, alle wichtigen Inhaltsstoffe.
Herstellung und Qualität
Das Walnussöl in unserem Online-Shop wird ausschließlich aus hellen und frischen Walnüssen kontrolliert ökologischen Ursprungs gewonnen. Um den milden aromatischen Geschmack nicht zu verfälschen und alle wichtigen Nährstoffe zu erhalten, gelangen nur ungeröstete Nüsse in die Herstellung. Die Walnüsse werden sorgfältig ausgesucht und mehrere Tage getrocknet. In behutsamen Verfahren wird das Öl aus den handverlesenen Walnüssen gepresst. Nach der Kaltpressung bei Temperaturen von unter 40 Grad Celsius wird unser Walnussöl über naturbelassene Papierfilter geklärt. In unserem stets frisch abgefüllten Öl bleiben wertvolle Nährwerte wie die essenziellen Omega-3-Fettsäuren bewahrt.
Lagerung und Haltbarkeit
Unser Walnussöl kann verschlossen in einer kühlen Umgebung bis zu einem Jahr aufbewahrt werden. Da es an der Luft schnell seinen nussig-milden Geschmack verlieren kann, sollte es nach dem Öffnen innerhalb kurzer Zeit aufgebraucht werden.
Sensorik und Wahrnehmung
Unser Walnussöl zeichnet sich durch ein feines Nussaroma aus. Die bernsteingelbe, klare Färbung ist charakteristisch für das aus Walnüssen gewonnene Öl.
Regionale Herkunft
Die für unser Walnussöl verwendete Walnüsse werden sowohl in europäischen Ländern wie Frankreich und Italien sowie in Kalifornien, Chile und China angebaut. Da die Blüten und jungen Hölzer der Walnussbäume sehr frostempfindlich sind, benötigen sie ein dauerhaft mildes Klima und viel Licht. Besonders gut gedeihen die Pflanzen auf nährstoffreichen, tiefen Lehmböden. Dem Wachstum der Walnussbäume ist zudem eine regelmäßige Beschneidung zuträglich.
Sorte und Frucht
Walnüsse sind trotz ihres hohen Gehalts von über 650 Kilokalorien pro 100 Gramm äußerst wertvoll. So versorgen Walnüsse Ihren Körper mit hohen Mengen mehrfach ungesättigter Fettsäuren.
Geschichte und Pflanzenart
Die Walnuss wird bereits seit 9.000 Jahren als Nutzpflanze gezüchtet. Walnüsse, aus denen Öl gewonnen wird, stammen ursprünglich aus Mittelasien. Auf Geheiß Karl des Großen gelangten sie im 8. Jahrhundert nach Europa. Seitdem werden Walnussgewächse auch im europäischen Raum kultiviert. Später eroberte die Kulturpflanze auch Nordamerika. Im Jahre 1867 begann dort der Aufbau der ersten Wallnussgärten. Als traditionelle Anbaugebiete gelten heute Mittel- und Südeuropa, Nord- und Südamerika sowie China.
Walnüsse wachsen an bis zu 20 Meter hohen Walnussbäumen (Juglans regia), die der Familie der Walnussgewächse angehören. Erst nach 15 Jahren liefert ein Walnussbaum die ersten Erträge von etwa sieben Kilogramm. Nach 35 Jahren kann bereits mit einem Ertrag von 40 Kilogramm pro Baum gerechnet werden. Wenn Anfang Oktober die Umhüllungen aufbrechen, fallen die Nüsse zu Boden. Eine geschälte Walnuss besitzt einen Ölgehalt von über 60 Prozent.
Hier3
hat mich überzeugt.
ist lecker. Den Tipp dass man es auch zu so süßen Sachen wie Crepes verwenden kann finde ich sher interessant! Muss ich unbedingt mal ausprobiern.Ist auf jedn Fall mal was anderes - im Geruch und Geschmack.
stimmt alles
Ich kann mich den Ausführungen meiner Vorredner nur anschließen. Finde die Flasche und das Etikett schon sehr ansprechend und die dosierhilfe ist auch sehr hilfreich. Kommen wir nun zum Wichstigsten: dem Geschmack. Kann ich auch nur gutes berichten. Vom Aroma her genau richtig nicht zu stark und nicht zu lasch. Walnussöl kann man natürlich nicht zu allem verwenden deshalb einen Punkt Abzug!
favorit
dieses walnussoel kann ich nur empfehlen. habe schon verschiedene oele hier probiert aber dieses ist mein favorit! würde es als mild und aromatisch bezeichnen.
etwas für Nussliebhaber
Mhm sehr lecker!:) Ich esse grundsätzliche gerne Nüsse sei es jetzt die ganze Nuss Nussschokolade oder im Müsli. VOn daher ist dieses Öl eine ganz besondere Bereicherung für meine Küche. Man schmeckt die Walnuss auch wirklich gut raus zu penetrant ist der Geschmack aber zum Glück auch nicht.
mhm lecker
Wie versprochen sehr nussig aber nicht zu kräftig! Daumen hoch!
Pflanzenherkunft
Der Wallnussbaum, an welchem die Früchte des köstlichen Öls wachsen, kann 20 Meter hoch werden und gehört zur Familie der Wallnussgewächse (Juglandaceae). Er stammt aus Mittelasien und kann bis zu 160 Jahre alt werden.
Geschichte
Der Name Walnuss beziehungsweise der Wortteil „Wal“ wird aus dem mittelhochdeutschen „Welsch“ abgeleitet, was soviel heißt wie „der Fremde“. Karl der Große brachte den Wallnussbaum nämlich von Mittelasien nach Europa. Seither gehören Nord- und Südeuropa neben Nord- und Südamerika zu den wichtigsten Anbaugebieten. Bereits vor der Eiszeit soll der Walnussbaum in Europa verbreitet gewesen sein. Durch den Eiseinbruch wurde dieser jedoch nach Mittelasien verdrängt.
Herstellung
Die ersten Erträge bringt der Baum nach circa 15 Jahren. Etwa 35 Jahre dauert es jedoch bis der Ertrag bei der Höchstmenge von 40 Kilogramm Nüssen pro Baum liegt. Anfang Oktober kann man beobachten, wie die Hülle der Frucht aufplatzt und die Nüsse, die sich im Inneren verbergen, zu Boden fallen. Nachdem die Nüsse gesammelt wurden, werden sie getrocknet. Teilweise werden die Walnüsse auch geröstet, sodass sie einen noch intensiveren Geschmack erhalten.
Inhaltsstoffe
Im Walnusskern sind in etwa 50 - 65 Prozent Öl enthalten. Das Wallnussöl setzt sich aus 42 bis 72 Prozent Linolsäure, 20 Prozent Ölsäure und 3 bis 16 Prozent Alpha-Linolensäure (Omega-3-Fettsäure) zusammen. Nur acht Prozent des Öls bestehen aus gesättigten Fettsäuren. Dieses Öl ist das einzige Nussöl mit einem so hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und zählt zu den vitaminreichsten Ölen. Qualitativ hochwertige Walnussöle sind ausschließlich kaltgepresst.
Verwendung und Lagerung
Die Anwendung des Wallnussöls erfolgt vorwiegend innerlich. Das kaltgepresste Öl darf keinesfalls erhitzt werden, da sich entstehende freie Radikale negativ auf die Gesundheit auswirken können. Besonders an Wurzelgemüse und Salaten kommt das nussig-sanfte Aroma des Öls besonders gut zur Geltung.
Teilweise wird das Öl auch industriell verwendet. So wird es beispielsweise als Grundstoff in Künstlermalfarben verarbeitet.
Wenn das Wallnussöl gut verschlossen und kühl gelagert wurde, kann es bis zu einem Jahr aufbewahrt werden. Zu lange der Luft ausgesetzt, wird dieses Öl schnell ranzig.
Kaufberatung
Das Wallnussöl besitzt eine hellgelbliche bis grünliche Farbe. Besonders delikates Wallnussöl wird in Frankreich produziert. Einzelne Hersteller bieten sogar kleine Proben an, welche denen einer Weinprobe nahekommen. Das Öl zählt zu den teureren Ölen, ist aber aufgrund seines einzigartigen Nuss-Aromas und den wertvollen Inhaltsstoffen sein Geld wert.
__________________________________________________________
Quellen:
Braunschweig, R.v. (2007). Pflanzenöle: Qualität, Anwendung und Wirkung (3. überarbeitete Auflage 2010). Wiggensbach: Stadelmann Verlag
Hartmann, M. (2008). Öle: natürlich kaltgepresst. Basiswissen & Rezepte. Weil der Stadt: Walter Hädecke Verlag
Löw, H. (2003). Pflanzenöle. Anbau und Verarbeitung der gängigen Ölpflanzen. Herstellung von Spezial- und Gewürzölen. Graz: Leopold Stocker Verlag